Bodycontouring durch Fettabsaugung heute: meistens ambulant und in örtlicher Betäubung
Verbesserung der Körperkontur durch Fettabsaugung (Bodycontouring)
Die Verbesserung der weiblichen und männlichen Körperkontur durch eine Fettabsaugung (Liposuktion) zählt heute zu den am häufigsten durchgeführten und auch sichersten Eingriffen in der ästhetischen Chirurgie. Fettpolster in Problemzonen können sehr hartnäckig sein und je nach Veranlagung größer oder geringer ausfallen. Zur gänzlichen Entfernung von Fettzellen hilft nur eine Fettabsaugung. Damit werden die Fettzellen dauerhaft beseitigt, Körperproportionen korrigiert und das Wohlbefinden des Körpers positiv verändert. Fettabsaugen stellt aber keine Alternative zum Abnehmen dar und ist für stark übergewichtige Menschen nicht geeignet.
Eine Fettabsaugung (Liposuktion) verbessert die weibliche und männliche Körperkontur durch die Entfernung von Fettgewebspölsterchen, die weder Sport noch Diäten nachhaltig beseitigen können. Abgesaugtes Fett kann sich nicht neu bilden. Durch das Fettabsaugen können hartnäckige Fettpolster an bestimmten Körperstellen dauerhaft reduziert bzw. entfernt werden. Mit Hilfe einer Fettabsaugung kann der Körper in vielen Fällen ein attraktiveres und auch sportlicheres Erscheinungsbild erhalten. Hinzu kommt die oft positive Wirkung einer erfolgreichen Fettabsaugung auf das Selbstwertgefühl.
Die Ursachen für übermäßige Fettablagerungen sind unterschiedlich:
Frauen leiden vor allem nach einer Schwangerschaft oder aber auch durch eine geschlechtsspezifische und erbliche Veranlagung unter unschönen hartnäckigen Fettpölsterchen, wie beispielsweise an so genannten Reiterhosen (Fettablagerungen an den Beinen). Aber auch dauerhaft ungesunde Ernährung kann über die Jahre Fettdepots entstehen lassen, denen mit sanften Methoden nicht beizukommen ist. Bei Männern sind es oft eine übermäßig stark ausgeprägte Brust und Fettpölster an Bauch und Hüften, die sogar regelmäßigem Sport hartnäckig widerstehen. Weitere häufig korrigierte Körperpartien sind Taille, Rücken, Gesäß, Oberschenkel, Knie, Waden, Fesseln und der Halsbereich (zur Beseitigung eines Doppelkinns).
Modernes Bodycontouring durch Fettabsaugung wird heute fast ausschließlich in örtlicher Betäubung (Tumeszenztechnik), d. h. ohne Vollnarkose und ohne einen Spitalsaufenthalt durchgeführt. Nach Bedarf kann der Eingriff in einer leichten Dämmerschlafnarkose (Sedoanalgesie) erfolgen.
Ein wesentlicher Faktor einer modernen Fettabsaugung sind die heute verwendeten Mikrokanülen mit einem Durchmesser von 2 bis 3, maximal 4 Millimetern Durchmesser. Tumeszenztechnik und Mikrokanülen tragen dazu bei, dass es beim Eingriff weder zur Verletzung von Nerven noch von Blutgefäßen kommt. Dadurch ist das Risiko von Blutergüssen und Wundheilungsstörungen minimal, sodass die berufliche Ausfallszeit auf wenige Tage beschränkt ist.
Eine Fettabsaugung ergibt langfristig ein zufrieden stellendes Ergebnis, wenn sie mit einer Ernährungsumstellung sowie mit regelmäßiger sportlicher Betätigung kombiniert wird.